top of page
2021_L2403_Portrait_Mischtechnik-Leinen_50x50_2021.jpg
Tanzenberg-NEU-skaliert-farbigkeit.jpg

Aktuell / Trenutni

14. Dezember 2025, 9:05 Uhr — Ö1

VALENTIN OMAN - bildender Künstler

Portrait von Valentin Oman

"Ecce Homo - So ist der Mensch". Valentin Oman, einer der renommiertesten Künstlern Österreichs feiert  seinen 90. Geburtstag. Ö1 bringt aus diesem Anlass in der Sendereihe „Gedanken“ ein einstündiges Portrait von Valentin Oman. Gestaltung: Gerhard Hafner


Ö1 – Gedanken

14. Dezember 2025, 9:05 Uhr

kulturMONTAG — 15. Dezember 2025
Zum 90. Geburtstag von Valentin Oman

Valentin Oman – Eine Spurensuche

Valentin Oman vor einer von ihm mit mit abstrakten Figuren bemalten Wand

Mit dem Dokumentarfilm Valentin Oman – Eine Spurensuche widmet der ORF dem Maler und Künstler zum 90. Geburtstag ein ausführliches Porträt: Valentin Oman erzählt seine eigene Geschichte – beginnend mit seiner Kindheit als Kärntner Slowene, geprägt von Ausgrenzung, Scham und dem kollektiven Schweigen nach dem Zweiten Weltkrieg.

ORF Kulturmontag

15. Dezember, 23:15 Uhr in ORF 2

VERLÄNGERT!

Aufgrund des großes Interesses wird die Ausstellung verlängert!
Wenn Sie sie besuchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Galerie Walker
Mail: office@galerie-walker.at
Telefon: +43 664 3453280

8. September bis 31. Dezember 2025

Valentin Oman – Spuren/Sledi

Mehrere Werke von Valentin Oman

Anlässlich des bevorstehenden 90. Geburtstages zeigt die Galerie Walker im Schloss Ebenau eine umfassende Ausstellung, die sich den Schaffenszyklen von Valentin Oman widmet. Seit Jahrzehnten er zu den bedeutendsten künstlerischen Stimmen des Alpen-Adria-Raumes – als Grenzgänger im mehrfachen Sinn: zwischen den Kulturen, den Materialien, der Malerei und der existenziellen Fragestellung nach dem Menschen. Unter den gezeigten Werkzyklen tritt „Ecce Homo“ als eines der markantesten Zeugnisse seiner künstlerischen Handschrift hervor.


Galerie Walker, Schloss Ebenau

Weizelsdorf 1

9162 Feistritz im Rosental

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr

und jederzeit nach Vereinbarung.

21. Juni bis 13. September 2025

Ecce Homo

Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerija Prešernovih nagrajencev

Galerija Prešernovih nagrajencev vas v okviru Poletne muzejske noči vabi na odprtje razstave Valentina Omana in predstavitev njegove knjige „Valentin Oman: Silence Leaving Traces“ v soboto, 21. junija 2025, ob 19. uri v Galerijo Prešernovih nagrajencev v Kranju.

Dela bodo poleti razstavljena na treh lokacijah: v Galeriji Prešernovih nagrajencev, Prešernovi hiši in Galeriji Mestne hiše. Knjiga vsebuje podobe iz stalne zbirke GPN, pesniške odzive koroških avtorjev in esejistična razmišljanja o tišini ustvarjanja.

Galerija Prešernovih nagrajencev

Glavni trg 18

4000 Kranj

Slowenien

4. Juli bis 4. Oktober 2025

Mit Dank Kunst erhalten
Schenkungen an die Stadt Klagenfurt

Einladung

Kunstschenkungen an öffentliche Institutionen – sei es durch private Sammler*innen oder Kunstschaffende selbst – sind immer eine große Geste der Zuneigung und bilden stets eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung der bereits bestehenden Sammlung. In den letzten Jahrzehnten haben auf diesem Weg viele Kunstwerke in der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt eine neue Heimat gefunden, mit der Intention, sie mit bestmöglicher Sorgfalt zu pflegen, zu erhalten und auszustellen.

Die Schau MIT DANK. KUNST. ERHALTEN. präsentiert nun erstmals in einer eigenen Ausstellung einen Teil dieser Schenkungen. Zu sehen sind rund 170 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Druckgrafik, Skulptur sowie Objekt- und Fotokunst von folgenden 38 Künstler*innen:

Eva Asaad ∙ Bella Ban ∙ Anja Bohnhof ∙ Rudolf Brandner ∙ Anton Brummer ∙ Hella Buchner-Kopper ∙ Caroline ∙ Ernst Cerjak ∙ Christine de Pauli ∙ Johannes Deutsch ∙ Lars Eidinger ∙ Suzana Fântânariu ∙ Gernot Fischer-Kondratovitch ∙ Hilde Frodl ∙ Otto Kraigher Mlczoch ∙ Josefine Kreuzer ∙ Christian Leitna ∙ Marlies Liekfeld-Rapetti ∙ Marko Lipuš ∙ Zorka L-Weiss ∙ Vladimir Makuc ∙ David Mase ∙ Franz Moro ∙ Gotthard Muhr ∙ Zoran Mušič ∙ Valentin Oman ∙ Charlotte Schmertzing ∙ Kurt Schmidt ∙ Michael Seyer ∙ Josef Tichy ∙ Ottilie Tolansky ∙ Bogdan Tomşa ∙ Malte Wandel ∙ Gertrud Weiss-Richter ∙ Alfred Wickenburg ∙ Edwin Wiegele ∙ Peter Paul Wiplinger ∙ Franz Yang-Močnik

STADTGALERIE KLAGENFURT

Theatergasse 4

9020 Klagenfurt

800+

Foto: Karl Vouk

Am Abend des 9. Mai 2025 wurden vor dem Konzerthaus in Klagenfurt vier Stelen von Valentin Oman enthüllt. Sie sind Teil der Feierlichkeiten zum Erinnerungsjahr 2025/Leto spominjanja und sollen an die Bedeutung der Zweisprachigkeit in Kärnten erinnern.


Landeshauptmann Peter Kaiser betonte, dass die Stelen ein Bekenntnis zur Herkunft und zum Wert der beiden Landessprachen (Deutsch und Slowenisch) darstellen. Sie machen darauf aufmerksam, dass zweisprachige Ortsnamen zwar gesetzlich festgelegt sind, im Alltag aber oft in Vergessenheit geraten und damit ein Teil der Identität verloren geht.


Bericht auf orf.at

(Foto: Karl Vouk)

Interventionen im öffentlichen und sakralen Raum

Posegi v javnem in sakralnem prostoru

Vorschau / Predogled

12. Dezember 2025 bis 8. Februar 2026

Koroška galerija likovnih umetnosti

Glavni trg 24

2380 Slovenj Gradec

Slowenien

 

21. Jänner 2026

Präsentation der Monografie ECCE HOMO – 1961–2025
im Künstlerhaus Wien
Verlag für moderne Kunst

Zweisprachigen Kärntner Ortsnamen 
Montage von 9 Bronzestelen
im Europapark Klagenfurt / Celovec

bottom of page